Direkt zu:
Herzlich willkommen!
DIE BOTSCHAFT WIRD WÄHREND DER MCO VOM 13.1. – 26.1.2021 GEÖFFNET BLEIBEN.
WEITERER HINWEIS: Die Konsularabteilung bietet beschränkt Termine für Passanträge deutscher Staatsangehöriger, Personenstandsangelegenheiten (Geburtsanzeigen, Namenserklärung, o.ä.), Unterschriftsbeglaubigungen und Visaanträge von Personen, die unter den gegenwärtigen Reisebeschränkungen in Staaten der Europäischen Union einreisen könnten, an.Weitere Informationen zur Terminvergabe, Visa, Einreise, Quarantänebestimmungen und Covid-19 Situation in Malaysia und Deutschland finden Sie hier:
32 ° C
Kuala Lumpur
Deutschland und Malaysia verbinden das gemeinsame Engagement für eine gerechte Weltordnung, starke wirtschaftliche und wissenschaftliche Bande sowie mannigfache persönliche Bindungen. Gemeinsam werden wir auch die Gesundheitskrise meistern.Botschafter Dr. Peter Blomeyer
Deutschland und Malaysia verbinden das gemeinsame Engagement für eine gerechte Weltordnung, starke wirtschaftliche und wissenschaftliche Bande sowie mannigfache persönliche Bindungen. Gemeinsam werden wir auch die Gesundheitskrise meistern.
Zwei Weltregionen gehen einen entscheidenden Schritt in ihren bilateralen Beziehungen: Die EU und die wichtigste Regionalorganisation im Indo-Pazifik ASEAN werden strategische Partner. Damit wurde ein…
Alle Deutschen, die - auch nur vorübergehend - im Amtsbezirk der Vertretung leben, können in eine Krisenvorsorgeliste (ELEFAND) gemäß § 6 Abs. 3 des deutschen Konsulargesetzes aufgenommen werden. Es handelt sich hierbei um eine freiwillige Maßnahme.
Mit dem Jahr 2020 endet die zweijährige Mitgliedschaft Deutschlands im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Vom Berliner Prozess zu Libyen über eine neue politische Mission in Sudan bis zum Einsatz gegen sexualisierte Gewalt: Ein Rückblick auf zwei ereignisreiche Jahre.
Corona, Haushalt, Rechtsstaat, Klima: In einem politisch vollen halben Jahr hat der deutsche Vorsitz die EU nach innen und außen gestärkt.
Das ist ein Platzhalter für Facebook
German Embassy Kuala Lumpur
In der Provinz Sindh im Süden Pakistans regnet es von Oktober bis Juni fast gar nicht, danach für drei Monate ununterbrochen. Malteser International pflanzt dort deshalb Moringa-Bäume: „Der Baum, der alle Krankheiten heilt“, hilft den Menschen im Wechselspiel aus Dürren und Überschwemmungen.
Die Situation der Menschen in Jemen wird immer schwieriger. Um eine verheerende Hungersnot abzuwenden, unterstützt Deutschland jetzt die Arbeit des Welternährungsprogramms mit rund 50 Million Euro.
Am 19.01.2020 trafen in Berlin auf Einladung von Bundeskanzlerin Merkel und UN-Generalssekretär Guterres Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus zwölf Ländern zusammen, um Wege aus dem Libyen-Konflikt zu suchen. Ein Jahr später schauen wir auf die Aufgaben, die jetzt anstehen.