Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Malaysia
Stand: November 2018
Malaysia, seit 1963 bestehend aus
W e s t m a l a y s i a (Malaiische Halbinsel)
mit den Bundesstaaten Johor, Kedah, Kelantan, Melaka, Negeri Sembilan, Pahang, Perak, Perlis, Penang, Selangor, Terengganu, dem Bundesterritorium der Hauptstadt Kuala Lumpur und des Verwaltungszentrums Putrajaya
Lage: 100° - 114° östliche Länge, 1° - 7° nördliche Breite
Größe: Insgesamt: 330.252 (Deutschland: 357.000), Halbinsel: 132.000 (40%), Nord-Süd-Ausdehnung: 740
O s t m a l a y s i a (Borneo)
mit den Bundesstaaten Sarawak und Sabah und dem Bundesterritorium der Insel Labuan,
Lage: 109° - 119° östliche Länge, 1°- 7° nördliche Breite
Größe: Sarawak: 124.000 (38 %), Sabah: 77.000 (22 %), West-Ost-Ausdehnung: 1.120
Klima: in beiden Landesteilen:
feuchtheißes Tropenklima mit Nordost- und Südwestmonsun, aber ohne deutliche jahreszeitliche Schwankungen, Durchschnittstemperatur 27°, (Maxima: 35°, Minima: 21°); Luftfeuchtigkeit meist über 80 %
Hauptstadt: Kuala Lumpur, 1,6 Millionen Einwohner; Bundesterritorium (Großraum Kuala Lumpur: mehr als 7,2 Millionen Einwohner). Kuala Lumpur ist Parlamentssitz und Residenz des Königs; Premierminister und Ministerien haben ihren Sitz in der administrativen Hauptstadt Putrajaya, 30 km von Kuala Lumpur entfernt
Bevölkerung: 31,7 Millionen (2016; Department of Statistics Malaysia), davon 68,6 % Malaien und verwandte Bevölkerungsgruppen/Ureinwohner (Anteil steigend), 23,4 % chinesisch-stämmige Malaysier 7,0 % indischstämmige Malaysier, jährliches Wachstum 1,5 % Urbanisierungsgrad ca. 72 %.
Landessprache: Malaiisch (seit 1967 unter der Bezeichnung „Bahasa Malaysia“) als Amtssprache; Englisch weit verbreitet, daneben chinesische und indische Sprachen
Religionen / Kirchen: Islam ist offizielle Religion. Rund 61% der Malaysier, darunter die Malaien, sind sunnitische Muslime. Malaysier chinesischer Abstammung sind meist Buddhisten, Konfuzianer oder Christen; Malaysier indischer oder srilankischer Abstammung: Hindus, Muslime, Sikhs, Christen oder Buddhisten; die indigenen Stämme meist Christen oder Animisten. Insgesamt sind circa 9 % (2,7 Mio.) der Malaysier Christen.
Unabhängigkeit: seit August 1957 (anfangs als Föderation Malaya ohne Sarawak und Sabah, seit 16.09.1963 - mit Singapur nach Beitritt von Sarawak und Sabah - als Malaysia, 1965 wurde Singapur wieder ausgeschlossen)
Nationalfeiertag: 31. August (Unabhängigkeitstag)
Aufnahme diplomatischer Beziehungen:
- 31.08.1957 (Bundesrepublik Deutschland)
- 04.04.1973 (Deutsche Demokratische Republik)
Regierungsform: Konstitutionelle Wahlmonarchie und Parlamentarische Demokratie
Zwei-Kammer-Parlament:
Abgeordnetenhaus (Dewan Rakyat), 222 Sitze (gewählt)
Senat (Dewan Negara), 70 Sitze (je 2 Vertreter der 13 Bundesstaaten und 44 vom König auf Empfehlung des Premierministers ernannte Mitglieder)
Staatsoberhaupt: Seine Majestät Sultan Muhammad V, Yang Di-Pertuan Agong XV (König von Malaysia), Amtsantritt 13.12.2016. Alle fünf Jahre wählen die neun Monarchen, in den Staaten Malaysias mit Erbmonarchien, einen neuen König aus ihrer Mitte.
Regierungschef: Tun Mahathir bin Mohamad (= Premierminister) Dato' Sri Haji (Titel), (seit 10.05.2018)
Außenminister: Datuk (Titel) Saifuddin bin Abdullah, seit 02.07.2018 (PKR)
Währung: Aufhebung der festen Koppelung des malaysischen Ringgit (RM) an den US-Dollar im Juli 2005; Jahresdurchschnittskurs 2017: 1 Euro = 4,956 RM
Nominales Bruttoinlandsprodukt in Euro: 272,8 Mrd. Euro (1.352 Mrd. RM), verglichen mit 268,3 Mrd. € (1.229,4 Mrd. RM) im Jahr 2016
Bruttoinlandsprodukt pro Kopf in Euro: 8.515 € (42.199 RM), verglichen mit 2016: 8.720 € (39.959 RM 2016)
Hinweis
Dieser Text stellt eine Basisinformation dar. Er wird regelmäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden.
Weitere Informationen
